Das deutschsprachige Gegenwartstheater gilt vielen als verrA¼ckt oder zumindest weitgehend unverstAcndlich. Andere halten deutschsprachige Ensemble- und Repertoiretheater fA¼r die weltweit avanciertesten. Sicher ist, dass das Regietheater kaum einen kalt lAcsst oder langweilt, obwohl es bereits ein halbes Jahrhundert alt ist. Wer es besser verstehen will, dem sei diese kleine EinfA¼hrung empfohlen. Der Band bietet einen informativen Aberblick A¼ber die Asthetiken, Institutionen, Produktionsprozesse und PersApnlichkeiten der heutigen BA¼hne. Es skizziert die Entwicklung und Ausdifferenzierung des Theaters seit den 1960er Jahren: seine Entstehung u.a. mit Hilfe von Erwin Piscator und Fritz Kortner; die Etablierung der jungen Regie mit Peter Zadek, Peter Stein und Claus Peymann; das postmoderne Theater der 1980er Jahre mit Bob Wilson und Heiner MA¼ller; das Theater nach der Wiedervereinigung mit Frank Castorf, Christoph Marthaler, Andreas Kriegenburg und Christoph Schlingensief, und das postironische Theater nach der Jahrtausendwende mit Thomas Ostermeier, Michael Thalheimer, Johan Simons, Rimini Protokoll und Luk Perceval. Deutlich werden Traditionslinien, ambivalente Tendenzen, revolutionAcre BrA¼che und Acsthetische Schwerpunkte eines gerade in unsicheren Zeiten hochaktuellen Mediums.Es skizziert die Entwicklung und Ausdifferenzierung des Theaters seit den 1960er Jahren: seine Entstehung u.a. mit Hilfe von Erwin Piscator und Fritz Kortner; die Etablierung der jungen Regie mit Peter Zadek, Peter Stein und Claus Peymann; ...
Title | : | Das Theater der Gegenwart |
Author | : | Andreas Englhart |
Publisher | : | C.H.Beck - 2013-09-30 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: